Der Dezember war diesmal von häufigen Nebellagen geprägt, mehr Sonnenschein gab es hingegen auf den Bergen. Insgesamt war es etwas zu warm und auch die Niederschläge fielen spärlicher als sonst üblich
Laut METEO-data startete der Dezember frühwinterlich mit leichten Nachtfrösten. Am 03. und 04.12.2020 lag sogar im Flachland eine dünne Schneedecke von 1 cm. Richtig winterlich blieb es nur zeitweise in den Hochlagen – auf dem Feuerkogel wurde am 14.12. die höchste Schneedecke mit 23 cm gemessen.
Nach dem 04.12. stellte sich bis zum 08.12. meist freundliches Wetter mit viel Sonne ein. Am 06.12.2020 war der wärmste Tag mit bis zu 16° C in Bad Ischl. In Bad Goisern und Unterach am Attersee wurde es ähnlich mild. Nach dem 08.12. blieb es bis kurz vor Weihnachten meist trüb bei nur einstelligen Höchstwerten und leichten Nachtfrösten.
Nach einem letzten Warmlufteinbruch am 22. und 23. mit Höchstwerten bis zu 14 Grad, stellte sich pünktlich zu den Feiertagen kälteres Wetter ein, so dass wenigsten oberhalb etwa 500 m weiße Weihnacht bewundert werden konnte.
Nennenswerte Niederschläge gab es lediglich zwischen dem 09. und 14.12.20. So wurden in Mondsee am 13.12. 8 mm Niederschlag verzeichnet, ebenso in Bad Goisern. In St. Wolfgang wurden am 13.12. sogar 11 mm registriert.
Wie geht es im Neuen Jahr 2021 weiter? Nach derzeitigem Stand setzt sich die nasskalte Witterung noch eine Weile fort, so dass wenigsten in höheren Lagen der winterliche Witterungscharakter erhalten bleiben dürfte.
Quelle: Christian Brandstätter // Fortocredit: Symbolfoto